Ökotest bewertet Lotao-Burger mit „sehr gut"

Ökotest bewertet Lotao-Burger mit „sehr gut"

Was für ein Jubel im Team des jungen Unternehmens Lotao: Die renommierte Zeitschrift „Ökotest“ wollte wissen, wie es um die aktuell angebotenen, veganen Burger am Markt bestellt ist. Labore analysierten die Patties auf Keime, Salz, Mineralölbestandteile und Glyphosat. Die Ökotest-Verkoster bereiteten die Burger zu und prüften Aussehen, Geruch, Geschmack und Mundgefühl. Das für uns wirklich sehr erfreuliche Ergebnis: „Sehr gut“ schneiden im Test nur vier pflanzliche Burger ab, darunter auch der Lotao Green Jackfruit Burger. Die restlichen 14 (!) Produkte schneiden mittelmäßig ab oder fallen komplett durch. Die Tester kritisieren an diesen veganen Burgern vor allem erhöhte Mengen an Mineralölbestandteilen, gentechnische Verunreinigungen, zu viel Salz und den wenig ansprechenden Geschmack. Die veganen Burger im Test, die Fleisch oder Fisch imitieren, benötigen für ihre Konsistenz alle den Stabilisator Methylcellulose. Der aus Cellulose chemisch hergestellte Stoff quillt in Wasser und bildet beim Erhitzen Gele, die den Burger fest und saftig machen. Der Zusatzstoff gilt als unbedenklich, kann aber abführend wirken. Das Fazit der Zeitschrift: „Wir können Ihnen einige „sehr gute“ herkömmliche Pflanzenburger empfehlen. Sie punkten im Test mit wenig verarbeiteten Zutaten und hohen Ballaststoffgehalten.“ Ökotest bewertet den Lotao Green Jackfruit Burger u.a. deswegen auch sehr gut, da dieser wenig verarbeitet ist und mehr gesunde Inhaltsstoffe als die Patties aus Fleischimitat liefert. In ihm stecken neben Ballaststoffen auch noch einige Vitamine und Mineralstoffe. Auch die gute Haltbarkeit ist ein sicheres Argument für den Jackfruit-Burger.
Das Team von Lotao freut sich sehr über dieses Feedback und diese wirklich sehr, sehr tolle Auszeichnung.

Was Dir auch gefallen könnte

Alle anzeigen