Lotao Jaggery Kiss Rohrohrzucker ein Traditionsprodukt ohne seinesgleichen. Denn nach einer jahrhundertealten Tradition entsteht Jaggery Zucker durch die liebevolle Handarbeit nordindischer Kleinbauern und Kleinbetrieben, die nach Bio-Zertifizierung sorgfältig ausgewählt werden. Zudem überwacht ein Ayurveda-Meister die Produktion des Rohrohrzuckers und die Einhaltung der Ayurveda Prinzipien. Das macht indischen Zucker zu einer Rohrzuckerspezialität.
Verarbeitung: Der Zuckerrohr wird traditionell von lokalen Bauern auf dem Feld geerntet und zu Bündeln geschnürt. Das erleichtert ihnen den Transport zur weiteren Produktionsstätte. Der Zuckerrohr wird dort durch ein Mahlwerk gegeben, um den Saft zu extrahieren. In einem großen Gefäß wird für die weitere Verarbeitung Wasser eingefüllt und der aufgefangene Saft durch ein Rohr hinzugegeben. Geheime Zutaten folgen. Das Gefäß wird durch ein Feuer von unten erhitzt, sodass das Wasser-Zucker-Gemisch zu kochen beginnt. Alle Unreinheiten gelangen so an die Oberfläche und können abgeschöpft werden. Der Sirup wird so lange reduziert und eingedickt, bis der Rohrohrzucker dickflüssig ist. Das Gemisch wird so lange bearbeitet bis eine klebrige Masse entsteht. Dieser reduzierte, mußartige Zucker wird in kleinen Behältern weiter getrocknet und anschließend gemahlen, sodass eine kristalline Struktur entsteht.