
100% Natürliche Zutaten

100% Vegan

100% Genuss
Das könnte Dir auch gefallen
AlleBlog & Rezepte
Alle anzeigenVeggie Hack und vegane Fleisch-Spezialitäten
Ob Spaghetti Bolognese, Chili, Lasagne oder auch die typisch deutschen Kohlrouladen, Frikadellen oder Buletten: Hack ist vielseitig einsetzbar und aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder, dass es für das herkömmliche Gehackte aus Rind- und Schweinefleisch inzwischen vielerlei teils recht unterschiedliche Fleisch-Ersatzprodukte gibt.
Genießer, die sich bewusst ernähren wollen, haben also längst eine breite Auswahl, wenn es um Veggie Hack geht. Ein Überblick und die richtige Auswahl fallen daher manchen reichlich schwer. Nach welchen Kriterien lassen sich veganes oder vegetarisches Hack denn überhaupt unterscheiden?
Veggie Hack – der kleine Unterschied
Schauen wir zunächst einmal auf die Zutaten. Veggie Hack kann aus ganz unterschiedlichen pflanzlichen Grundzutaten hergestellt werden. Der Großteil der gängigen Hack-Ersatzprodukte besteht aus Sojaprotein, das inzwischen jedoch wegen der Anbaumethoden der Sojabohnen und ihrer Folgen stark polarisiert. Regenwaldrodungen in Brasilien, Monokultur und daher Einsatz von Pestiziden oder der enorme Wasserverbrauch werden hier beispielsweise als Gegenargumente angeführt. Sojaanbau ist aber nicht nur ungünstig für Umwelt und Klima, der Verzehr von Sojaprodukten kann auch zu einer Histamin-Intoleranz führen.
Glücklicherweise gibt es inzwischen viele Hack-Alternativen, die ohne Soja auskommen. Beispielsweise auf Basis von Sonnenblumen, Pilzen, ebenso ein Erbsenprotein Hack, außerdem auch auf Basis von Getreide. Manche Produkte enthalten vor allem wegen der Textur zudem einem Anteil an Jackfruit, so wie unser Veggie Hack. Dies besteht aus 90 Prozent Erbsenprotein und 10 Prozent Jackfruit.
Gesundheits- und umweltbewusste Genießer sollten bei der Auswahl ihres veganen Hacks also zunächst die Gretchenfrage „Soja oder nicht“ für sich beantworten. Ebenso wichtig ist es, auf die Bio-Herkunft der verwendeten Rohstoffe zu achten. Zudem auf eventuelle Konservierungsstoffe oder Zusatzstoffe für Geschmack, Farbe, Konsistenz und Haltbarkeit. Große Unterschiede gibt es übrigens auch bei den Nährwerten der Veggie Hack-Produkte, etwa in punkto Fett- und Eiweißanteil. Ein Blick auf das Etikett gibt hier Auskunft.
Veganes Hack – auch die Art der Zubereitung zählt
Danach entscheiden eher die persönlichen Gewohnheiten und die Verwendung in der Küche. Möchte man sein Veggie Hack täuschend ähnlich, was Struktur und Farbe betrifft? Soll es lieber krümelig oder eher gröber sein? Für Pastasauce oder Lasagne eignet sich quasi jedes vegane Hackfleisch. Wenn man das Veggie Hack dagegen zu stabilen Hackbällchen oder Frikadellen formen möchte, ist nicht jedes Produkt gleich gut geeignet.
Gut zu wissen: Für Gerichte, die eine Geschnetzeltem oder Fleischwürfeln ähnelnde Konsistenz erfordern, sind Jackfruit-Stücke eine optimale Alternative.
Bei LOTAO haben wir für alle Geschmäcker und Anwendungen das passende Produkt. Veggie Hack Natur oder die fertig gewürzte Trockenmischung für Hackbällchen, beides aus Erbsenprotein und Jackfruit, haben eine eher krümelige Konsistenz. Richtige Stücke findest Du als Junge Jackfruit Natur in der Dose oder als Jackfruit Natur im Beutel.
In welcher Form wird Veggie Hack angeboten?
Derzeit gibt es drei verschiedene Formen vegetarischen oder veganen Hackfleisches. Lotao Veggie Hack wird beispielsweise als Erbsenprotein Hack angeboten, ein Trockenprodukt auf der Basis von Erbsen und Jackfruit[m1] . Dabei handelt es sich im Grunde genommen um ein Granulat, das man vor der Verwendung kurz quellen lassen muss. Komplett küchenfertigen Hack-Ersatz anderer Hersteller findet man entweder als veganes „Frisch“-Hack im Kühlregal oder sogar tiefgefroren in der Tiefkühltheke.
Lotao Veggie Hack-Granulat wird in einem sogenannten „Extrusionsverfahren“ hergestellt. Dabei wird die Rohstoffmischung mit Druck durch eine heiße Düse gepresst und anschließend sofort abgekühlt. Lotao Veggie Hack ist daher ein nur leicht verarbeitetes Convenience Produkt und somit ideal für gesundheitsbewusste Ernährung, die weg von hochverarbeiteten Lebensmitteln geht. Zudem ist unser Erbsenprotein Hack die ideale Basis für unsere breite Produktlinie zu „Hack & More[m2] “.
Was sind die Vorteile von Lotaos trockenem Veggie Hack?
Veganes Hack als Granulat auf Basis von Erbsen und Jackfruit, so wie wir bei LOTAO es anbieten, ist für Dich und das Klima ein echter „Joker“:
- im Vorratsschrank benötigt es wenig Platz
- es muss nicht kühl gelagert werden
- es ist selbst geöffnet lange haltbar
- Lotao Veggie Hack ist dennoch frei von Konservierungsstoffen
- trockenes Veggie Hack spart bereits bei Verpackung und Transport Ressourcen, denn es hat wenig Volumen und Gewicht
- auch in der Küche spart es Zeit und Ressourcen, da die Garzeit bei veganem Hack allgemein wesentlich kürzer ist als beim tierischen „Original“
Proteinreiche Alternative: Lotao Veggie Hack
Unser veganes Hack wird aus Bio-Zutaten basierend auf Erbsen und Jackfruit [m3] schonend verarbeitet, ist rein pflanzlich, glutenfrei und allergenfrei. Zudem enthält es wenig Fett, weder Geschmacksverstärker, noch Farb- oder Konservierungsstoffe.
Protein-Fans aufgepasst! Generell punktet vegetarisches oder veganes Hack im Vergleich zum tierischen Produkt mit einem höheren Anteil an Ballaststoffen und vor allem an Eiweiß. Im Gegensatz zu tierischem Hackfleisch, das im Schnitt etwa 18 Prozent Eiweiß in 100 Gramm enthält, kommt das Erbsenprotein Hack von Lotao auf stolze 70 Prozent Proteinanteil.
Damit ist unser Hackfleisch-Ersatz nicht nur was Ernährungswerte betrifft ein Highlight. Die Kombination von Erbsen und Jackfruit verleiht dem Produkt außerdem eine erstaunliche Textur und Bissfestigkeit, die es zur vielseitigen Alternative für tierisches Hackfleisch macht.
Lotao Veggie Hack: schnell und einfach zubereiten
Im Beutel macht sich unser Veggie Hack auf Basis von Erbsenprotein und Jackfruitmehl ganz klein, was gut für unsere Umwelt und praktisch für deine Vorratshaltung ist. Sobald du es verwendest, läuft es jedoch zu ganz großer Form auf! Eine Portion Hack-Granulat ergibt nach dem Aufgießen die dreifache Menge an küchenfertigem Veggie Hack.
Und so einfach geht es: Je 50 Gramm veganes Hack-Granulat 250 ml Wasser oder Gemüsebrühe aufgießen. Zwei Minuten warten. Abgießen, gegebenenfalls etwas ausdrücken – und schon ist Lotao Veggie Hack bereit für Topf oder Pfanne!
Mit Lotaos veganem Hack lässt sich danach jede Menge anstellen. Es ist ungewürzt, so dass es sich für viele Gerichte auf Basis von Gehacktem eignet. Neben deftigen deutschen Küchenklassikern wie Kohlrouladen oder Aufläufen auch für all unsere Lieblingsgerichte aus der italienischen Küche. Lass dich gern von unserer bunten Rezept-Vielfalt inspirieren!
Du bist ein großer Fan von schwedischen Köttbullar oder italienischen Polpette? Oder brauchst noch ein nahrhaftes Topping für Deine Bowls? Dann ist unsere lecker gewürzte Veggie Hackbällchen Mischung genau Dein Ding! Aufgießen, quellen lassen, Bällchen formen und in etwa 5 Minuten rundherum schön knusprig braten. Schon sind Deine veganen Hack-Bällchen fertig zum sofortigen Genuss oder zum Weiterverarbeiten.
Unser Tipp: Jackfruit als Hack-Ersatz
Am perfekten Curry oder Chili scheiden sich die Geister: Manche bevorzugen diese Gerichte mit Hackfleisch, andere dagegen schwören auf gröbere Fleischstücke. Authentisch und daher „erlaubt“ ist beides, denn je nach Region variieren dafür die Rezepte. Mehr Biss, etwas stückiger, eine schöne Textur ähnlich wie Fleisch, und das rein pflanzlich? Nicht nur Veganer oder Vegetarier, sondern auch Flexitarier, die ihren Fleischkonsum bewusst reduzieren wollen, schätzen die Jackfruit genau wegen dieser Eigenschaften. Im unreifen Stadium machen die faserige Textur und ihr neutraler Geschmack die Jackfruit zum idealen Fleischersatz. Junge Jackfruit lässt sich wunderbar marinieren und nimmt Saucen und Gewürze perfekt auf. Wenn Curry, Chili, Wok- oder Pfannengericht also etwas herzhafter sein sollen als mit dem feineren Veggie Hack, dann sind Lotao Jackfruit Natur Vegan oder Lotao Junge Jackfruit in der Dose genau die richtige Wahl. Kalorienarm, mit vielen Nährstoffen, Bio, allergenfrei, ohne Zusatzstoffe und unverarbeitet.