Vom Reisenden zum Risolier.
Jungunternehmer Stefan Fak und Lotao
Stefan Fak, geboren 1972 in Wien, heuerte nach erfolgreichem Wirtschaftsstudium beim führenden österreichischen Mobilfunkbetreiber an und verbrachte dort ein lehrreiches Jahr in der Abteilung Informationstechnologie. Es waren Begeisterungsfähigkeit und Gestaltungswille, die ihn motivierten, eine Position im Bereich Organisationsentwicklung beim Rektor der Wirtschaftsuniversität Wien anzunehmen.
Auf seiner nächsten Station, der Österreich Werbung in Deutschland, trug er als Marketingexperte dazu bei, dass Menschen die wertvollste Zeit ihres Jahres im schönen Alpenland erleben. „Es war eine verantwortungsvolle Aufgabe“, erzählt Stefan Fak im Rückblick. „Aber mit den Jahren wurde das Tourismusmanagement zum alltäglichen Geschäft und mündete schließlich in einer Suche nach dem Neuen“. Angetrieben von einer inneren Neugierde brach er nach Asien auf, um neue Perspektiven zu finden. Sie begegneten ihm in Form eines Reiskorns.
„Im Mekong-Delta verstand ich, dass ein ungeheurer Reichtum in diesem winzigen Korn wohnt. Ich war fasziniert, als ich erfuhr, dass es 120.000 Arten dieser lebensspendenden Pflanze gibt“, erzählt Stefan Fak. „Die seltensten wollte ich finden, ihre Geheimnisse entschlüsseln und sie Genießern in Europa zugänglich machen“, so der Gründer weiter.
Eine junge vietnamesische Frau war die erste, die ihren Wissensschatz mit ihm teilte. Diese Erfahrung und dieses Wissen ebneten den Weg zum „Risolier“, denn von nun an lernte Stefan Fak alles über Reis. Er sprach mit Reisbauern, mit Köchen an den einfachen Kochstellen asiatischer Straßenmärkte ebenso wie mit Spitzenköchen renommierter Betriebe, er erprobte Rezepte, ging Aromen und Düften nach und fand schließlich die ersten Reisspezialitäten, mit denen er den europäischen Markt bereichern wollte. Schon in dieser Phase erkannte der junge Unternehmer, dass „seine“ Reissorten mehr als ein pures Nahrungsmittel sein mussten. Jeder folgten Geschichten, ja sogar Mythen ihrer Region. All dieses Wissen, vermengt mit unstillbarer Begeisterung für das kleine Korn verdichtete sich zu Lotao.
Lotao heißt „Gold der Völker“ - für Stefan Fak ein Ausdruck dafür, „dass wir Bewusstsein entwickeln müssen für die Herkunft und Qualität dessen, was uns ernährt und dass wir in Dankbarkeit unsere Ressourcen pflegen und bewahren sollen“. Für den Lotao-Gründer ist es deshalb wichtig, seinen Reis im fairen Handel zu erwerben, ökologisch nachhaltige Produkte auszuwählen und so einen Beitrag zu einem besseren Umgang mit der Welt zu leisten.
Auf www.lotao.com lädt er jene ein, für die Genuss immer auch das Streben nach Besonderem ist, diesen Schatz mit ihm zu teilen, und er lässt sie teilhaben an seiner Suche nach weiteren vergessenen Geheimnissen dieser wunderbaren Pflanze. „Ich möchte Reisliebhaber und solche, die es werden wollen einladen, zu meiner Reise, die mit der Gründung von Lotao eigentlich erst begonnen hat“, so der Gründer. Mit dem Experten-Blog „Der Risolier“ bietet Stefan Fak außerdem ein Forum für den Austausch zu Themen rund um das Wunderkorn.
Über Lotao (www.lotao.com)
Der Österreicher Stefan Fak (38) hat die Lotao GmbH 2010 in Berlin gegründet. Lotao bringt erlesene asiatische Reissorten auf den deutschsprachigen Markt und möchte über die damit verbundenen Geschichten ein eigenes Lebensgefühl transportieren.Die hochwertigen Produkte von Lotao sind im Feinkost‐Segment angesiedelt und richten sich primär an anspruchsvolle Genießer, denen Qualität und Herkunft von Nahrungsmitteln am Herzen liegen. Lotao‐Produkte sind über den Online‐Shop (www.lotao.com) und den ausgewählten Feinkostfachhandel (u.a. Käfer München, KaDa We und Galeries Lafayette Berlin, Oschätzchen Hamburg) erhältlich.
Durch die Veredelung mit Perfectionern und Elixieren entfachen die Reis‐Spezialitäten von Lotao neue kulinarische Erlebnisse. Perfectioner entfalten sich im Reis, wenn sie kurz vor dem Servieren beigefügt werden. Die lockere Struktur des Reises bleibt erhalten und wird durch das Bouquet der würzigen Mischungen veredelt. Elixiere sind Kompositionen auf Reisölbasis, die dem fertigen Reis eine geschmeidige Konsistenz und anregenden Glanz verleihen. Sie sind mit ausgewählten Noten an gereichert und geben dem Reis duftige Fülle.
Bei Interviewanfragen sowie für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an das Pressebüro. Näheres zu den Produkten und zur Unternehmensphilosophie finden Sie unter www.lotao.com.
Pressekontakt: Ansprechpartner Lotao:
Pressebüro Lotao Lotao GmbH
c/o Katja Weinhold Stefan Fak
Tel.: +49 (0)30 397 944 06 Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
10178 Berlin
E‐Mail: presse@lotao.com Email: stefan.fak@lotao.com
www.lotao.com www.lotao.com