Lotao Launchmeldung Food-Fachpresse
Erlesene Wunderkörner für Genießer: Lotao bringt frischen Wind in den deutschsprachigen Reismarkt
Mit einzigartigen asiatischen Reissorten bereichert das Berliner Unternehmen Lotao ab sofort das Feinkost-Segment.
Berlin im März 2011. Reis, das Korn, das so vielen Menschen Nahrung und Leben spendet, verkümmert im deutschsprachigen Raum häufig in seiner Rolle als geschmacksneutrale Sättigungsbeilage. Mit der Gründung von Lotao möchte Stefan Fak jetzt die Emanzipation dieses Wunderkorns einleiten und europäischen Genießergaumen verborgene Reis‐Schätze aus Asien zugänglich machen (www.lotao.com).
Sechs
erlesene
Reis‐Spezialitäten
zum
Markteintritt
Zum
Launch
von
Lotao
werden
zunächst
sechs
außergewöhnliche
Reissorten
auf
den
Markt
gebracht.
„Wir
legen
unseren
Schwerpunkt
auf
Reis‐Spezialitäten
aus
Asien,
die
entweder
vollkommen
naturbelassen
oder
mit
Pflanzenreduktionen
veredelt
wurden“,
so
Unternehmensgründer
Stefan
Fak.
Zur
weiteren
Verfeinerung
hat
Lotao so
genannte
Perfectioner
(edle
Gewürzmischungen)
und
Elixiere
(Anreicherungen
mit
Früchten
und
Gewürzpflanzen
auf
Reisölbasis)
entwickelt,
die
den
jeweiligen
Reis
in
Geschmack
und
Konsistenz
zu
höchster
Entfaltung
bringen.
So
wird
etwa
die
Sorte
„Royal
Pearl
Black“,
der
verbotene
Reis
chinesischer
Dynastien,
durch
den
Perfectioner
„Aromaticum
Herbal
Spice“,
einer
Komposition
aus
Datteln,
Rosen‐
und
Klatschmohnblüten,
Mandeln,
rosa
Pfeffer
und
Muskatnuss
in
Verbindung
mit
Meersalz
vollendet.
Das Reissortiment von Lotao wird in hochwertigen individuell gestalteten Verpackungen angeboten und ist in der ersten Verkaufsphase über Feinkost Käfer in München, über die Galeries Lafayette und das KaDeWe in Berlin, über OSCHÄTZCHEN in Hamburg sowie online über www.lotao.com erhältlich und innerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz lieferbar. Derzeit finden weitere Listungsgespräche mit Feinkost‐ Fachhändlern in Deutschland und Österreich statt.
Mehr
als
eine
Marke:
Das
Lotao‐Prinzip
Von
den
etwa
120.000
Reissorten,
die
weltweit
existieren,
sind
lediglich
einige
tausend
kultiviert
und
nur
wenige
Sorten
sind
in
Europa
bzw.
im
deutschsprachigen
Raum
bekannt.
„Es
ist
überraschend,
wie
wenig
wir
über
Zubereitungs‐
und
Verwendungsmöglichkeiten
von
Reis
wissen
und
wie
sehr
wir
dieses
Lebensmittel
unterschätzen“,
sagt
der
Reisexperte,
der
sich
nicht
ohne
Grund
als
Deutschlands
erster
„Risolier“
bezeichnet.
„Lotao
möchte
vergessene,
„alte“
Reissorten
neu
aufleben
lassen
und
über
die
Webseite
(www.lotao.com) ein eigenes
Lebensgefühl
transportieren,
das
in
der
Suche
nach
den
kulinarischen
Geheimnissen
Asiens
seinen
Ursprung
hat“,
erklärt
Stefan
Fak.
Über
die
Website
haben
auch
interessierte
Händler
die
Möglichkeit,
sich
anzumelden.
Mit
dem
Experten‐Blog
„Der
Risolier“
entsteht
außerdem
ein
Forum
für
den
Austausch
zu
Themen run d
um
das
Wunderkorn
(www.risolier.de).
Die Reis‐Spezialitäten von Lotao werden unter fairen Bedingungen für die Produzenten erworben. Das Prüfungsverfahren für das Bio‐Siegel wurde bereits eingeleitet. „Lotao unterstützt Initiativen zum Schutz seltener Reissorten. Gentechnische Veränderungen oder künstliche Geschmacksverstärker lehnen wir kategorisch ab, “ erklärt Stefan Fak.
Über
Lotao
(www.lotao.com)
Der
Österreicher
Stefan
Fak
(38)
hat
die
Lotao
GmbH
2010
in
Berlin
gegründet.
Lotao
bringt
erlesene
asiatische
Reissorten
auf
den
deutschsprachigen
Markt
und
möchte
über
die
damit
verbundenen
Geschichten
ein
eigenes
Lebensgefühl
transportieren.
Die hochwertigen Produkte von Lotao sind im Feinkost‐Segment angesiedelt und richten sich primär an anspruchsvolle Genießer, denen Qualität und Herkunft von Nahrungsmitteln am Herzen liegen. Lotao‐Produkte sind über den Online‐Shop (www.lotao.com) und den ausgewählten Feinkostfachhandel (u.a. Käfer München, KaDaWe und Galeries Lafayette Berlin, OSCHÄTZCHEN Hamburg) erhältlich.
Durch die Veredelung mit Perfectionern und Elixieren entfachen die Reis‐Spezialitäten von Lotao neue kulinarische Erlebnisse. Perfectioner entfalten sich im Reis, wenn sie kurz vor dem Servieren beigefügt werden. Die lockere Struktur des Reises bleibt erhalten und wird durch das Bouquet der würzigen Mischungen veredelt. Elixiere sind Kompositionen auf Reisölbasis, die dem fertigen Reis eine geschmeidige Konsistenz und anregenden Glanz verleihen. Sie sind mit ausgewählten Noten angereichert und geben dem Reis duftige Fülle.
Für Interviewanfragen sowie für die Anforderung von Produktproben und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an das Pressebüro. Näheres zu den Reis‐Spezialitäten, Verpackungen und Preisen finden Sie unter www.lotao.com.
Pressekontakt: Ansprechpartner Lotao:
Pressebüro
Lotao Lotao GmbH
c/o
Katja
Weinhold Stefan Fak
Tel.:
+49
(0)30
397
944
06 Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
10178 Berlin
E‐Mail:
presse@lotao.com Email: stefan.fak@lotao.com
www.lotao.com www.lotao.com