Chili sin Carne mit Kartoffelstampf und einer Limette serviert

Chili sin Carne mit cremigem Kartoffelpüree

Du suchst ein Gericht, das einfach funktioniert – egal ob nach einem langen Tag, fürs Wochenende oder wenn du dich bewusst, aber ohne Aufwand ernähren möchtest?
Dieses Rezept bringt genau das auf den Teller: feuriges Lotao Chili sin Carne, kombiniert mit cremigem Kartoffelstampf, der durch gerösteten Knoblauch eine samtige Tiefe bekommt.

Warum funktioniert das so gut? Weil jede Zutat hier ihren Job macht – für deinen Genuss: Das Chili wärmt und sättigt ohne zu beschweren, der Knoblauch im Stampf sorgt für Geschmack ohne Schärfe, und alles ist in unter 40 Minuten bereit zum Genießen.

⏱️ Fertig in ca. 40 Minuten | 🌱 100 % pflanzlich | 🧑🍳 Alltagstauglich und aromatisch

Was macht dieses Rezept so alltagstauglich?

  • Wenige Zutaten, großer Geschmack – kein langes Schnippeln oder Würzen nötig

  • Gerösteter Knoblauch statt roher Schärfe – bringt Tiefe und Süße, ohne dominant zu sein

  • Lotao Chili sin Carne – 100 % pflanzlich und fix fertig, aber mit der Würze eines selbst gekochten Chilis

  • Cremiger Kartoffelpüree – sättigt angenehm und lässt sich leicht vorbereiten oder aufwärmen

💡 Warum dieses Produkt?
Das Lotao Chili sin Carne ist nicht nur pflanzlich – es liefert dir in wenigen Minuten eine vollwertige Mahlzeit mit Proteinen, Bohnen und authentischer Würze. Du brauchst kein zusätzliches Einweichen, kein Abschmecken – einfach aufwärmen und genießen.

Zutaten für 2 Personen:

✓ 1 Packung Lotao Chili sin Carne
✓ 600 g mehligkochende Kartoffeln – für besonders cremiges Püree
✓ 1 Knolle Knoblauch – entwickelt beim Rösten süßlich-nussige Aromen
✓ 2–3 EL Olivenöl – unterstützt den Röstprozess und macht den Knoblauch geschmeidig
✓ 100–150 ml ungesüßte Pflanzenmilch (z. B. Hafer oder Soja) – für eine sanfte, runde Textur
✓ 1 EL vegane Butter oder Margarine – sorgt für den letzten Schliff im Stampf
✓ Salz, frisch gemahlener Pfeffer – zum Abschmecken

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten

Zubereitung:

  1. Gerösteter Knoblauch:
    Die Knoblauchknolle quer aufschneiden, mit Olivenöl beträufeln und in Backpapier oder Folie wickeln.
    Bei 180–200 °C im Ofen ca. 30–40 Minuten rösten, bis die Zehen goldbraun und weich sind.
    Danach herausdrücken – es entsteht eine aromatische Paste, die milde Tiefe verleiht.

  2. Kartoffelpüree:
    Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen.
    Danach abgießen, ausdampfen lassen und mit dem gerösteten Knoblauch zerdrücken.
    Pflanzliche Milch und Butter einrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  3. Chili sin Carne erhitzen:
    Das Chili einfach im Topf oder in der Mikrowelle aufwärmen – in wenigen Minuten servierbereit.

Tipp: Wenn du es etwas frischer magst, gib vor dem Servieren einen Spritzer Limettensaft oder ein paar gehackte Kräuter über das Chili.

Warum dieses Rezept mehr als nur "einfach" ist

Dieses Gericht gibt dir nicht nur Energie, sondern auch das gute Gefühl, bewusst und genussvoll gegessen zu haben – ganz ohne Stress oder Kompromisse.
Der geröstete Knoblauch zeigt, wie aus einer einfachen Zutat etwas Besonderes werden kann, und das Chili sin Carne bringt Würze, Proteine und Komfort in einem einzigen Produkt zusammen.

Mit diesem Rezept musst du nicht zwischen schnell & lecker wählen – du bekommst beides.

Weitere Ideen & Tipps

  • Meal Prep geeignet: Stampf und Chili lassen sich getrennt gut vorkochen und aufwärmen

  • Für mehr Textur: Toppings wie geröstete Zwiebeln, Nüsse oder frischer Spinat ergänzen das Gericht perfekt

  • Abwandlungen: Mische Süßkartoffeln unter das Püree für eine leicht süßliche Note

Gönn Dir dieses einfache Gericht, das mehr kann als satt machen – es schenkt Dir Zeit, Wärme und bewussten Genuss.
Mit Lotao wird bewusstes Kochen zur einfachsten Entscheidung des Tages.


Leave a comment

Please note, comments must be approved before they are published

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.